Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Mensch als neuronale Maschine?

Ulrich Salaschek
Das Gehirn beim Denken zu beobachten - dieser jahrhundertealte Traum scheint mithilfe der modernen bildgebenden Verfahren der Neurowissenschaften in Erfüllung zu gehen. Doch welche Konsequenzen sind damit verbunden? Diese Frage hat erziehungswissenschaftliche Forschung und pädagogische Praxis in den letzten Jahren stark beeinflusst.Ulrich Salaschek analysiert, inwiefern Hirnbilder als Metaphern eines neuronal geprägten Menschenbildes fungieren und dabei einen unkritischen Umgang mit Psychopharmaka begünstigen. Am Beispiel von Mikroskopie und funktioneller Magnetresonanztomographie wird dargestellt, wie Wissen durch Bilder - insbesondere in interdisziplinären und populärwissenschaftlichen Kontexten - verändert und gefestigt wird.
Autor: Salaschek, Ulrich
EAN: 9783837620337
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 29.02.2012
Untertitel: Zum Einfluss bildgebender Verfahren der Hirnforschung auf erziehungswissenschaftliche Diskurse
Schlagworte: Hirnforschung Magnetresonanztomographie Mikroskopie Neuro-Enhancement Pädagogik
Größe: 148 × 225
Gewicht: 378 g