Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neue Instrumente für weniger Flächenverbrauch.

Katrin Ostertag, Joachim Schleich, Karl-Martin Ehrhart, Laura Goebes, Jens Müller, Stefan Seifert, Christian Küpfer
Die Neuausweisung von Siedlungs- und Verkehrsfläche liegt weit über dem Ziel von 30 Hektar pro Tag, das die Bundesregierung in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie formuliert hat. Handelbare Flächenausweisungszertifikate stellen ein mögliches Instrument dar, um die Neuausweisung zu bremsen. Die vorliegende Studie untersucht die Performanz und Effizienz dieses Instruments in einem Feld- und einem Laborexperiment und diskutiert geeignete Kriterien für die Erstzuteilung von Zertifikaten. Der Handel mit Flächenausweisungszertifikaten erweist sich in der Simulation grundsätzlich als effektiv und verspricht Kosteneinsparungen gegenüber anderen Instrumenten der Flächenverbrauchsreduktion. Bis zur Praxisreife des Instruments besteht jedoch noch erheblicher Bedarf an Akzeptanzschaffung und Kompetenzbildung.
Autor: Ostertag, Katrin Schleich, Joachim Ehrhart, Karl-Martin Goebes, Laura Müller, Jens Seifert, Stefan Küpfer, Christian
EAN: 9783839600832
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Verlag: Fraunhofer Verlag
Untertitel: Der Handel mit Flächenausweisungszertifikaten im Experiment.. Hrsg.: Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Schlagworte: Fläche Mikroökonomie Siedlungspolitik Umweltökonomie Verkehrspolitik
Größe: 165 × 232
Gewicht: 290 g