Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Akademisierungswahn

Julian Nida-Rümelin
Die deutsche Bildungspolitik ist auf dem Holzweg: Die berufliche Bildung wird vernachlässigt. Im Gegenzug wird die akademische Bildung immer beliebiger und flacher. Anerkennung und Respekt vor dem dualen Ausbildungssystem, um das Deutschland in der ganzen Welt beneidet wird, schwinden immer mehr. Mit klaren Worten und eindeutigen Fakten zeigt Julian Nida-Rümelin auf, wie gefährlich der aktuelle Akademisierungstrend ist, der am Ende sowohl die berufliche als auch die akademische Bildung beschädigen wird. Dabei sind beide Ausbildungen zwar unterschiedliche, aber gleichwertige Wege zu einem gemeinsamen Ziel: jede Person nach ihren Begabungen und Interessen zu bilden.Noch ist es nicht zu spät. Nida-Rümelin zeigt Perspektiven für eine Korrektur des bereits eingeschlagenen Weges auf. Denn es gibt erstaunlich effektive Stellschrauben, über die jedoch nicht allein der Staat verfügt, sondern auch die Wirtschaft, die Gewerkschaften und vor allem diejenigen, die die Bildung durch eigene Berufspraxis und Lebensentscheidungen tragen: die Lehrenden und Lernenden.
Autor: Nida-Rümelin, Julian
EAN: 9783896841612
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Einwurf Edition Werkstatt
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2014
Untertitel: Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung
Schlagworte: Akademiker / Akademikerin Berufsausbildung / Ausbildungsberufe Bildungspolitik Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Innenpolitik)
Größe: 18 × 131 × 202
Gewicht: 360 g