Überarbeitung bzw. Ergänzung der Nachweisformate des Eurocode 2 Teil 1 prEN1992-1 hinsichtlich Durchstanzen mit erweiterten Randbedingungen. Abschlussbericht.
Im Rahmen der Forschungsarbeit wird ein einheitliches Durchstanzmodell für nicht vorgespannte Flachdecken ohne rechnerisch erforderliche Durchstanzbewehrung entwickelt, das über geometrische und lastbedingte Standardfälle hinausreichend, allgemein anwendbar ist. Das Bemessungsmodell beruht auf dem Tragmodell der räumlichen Druckkegelschalen. Für die Ermittlung der lokalen Querkrafteinwirkungen und Schubwiderstände sowie für die Ermittlung von Ausrichtung und Größe der anrechenbaren Schubbruchflächen werden die Ergebnisse der ebenen, linear-elastischen Finite-Elemente-Plattenberechnung herangezogen. Die Grundlage der lokalen Querkraftwiderstände bildet die ebene Querkrafttragfähigkeit nach DIN 1045-1. Darüber hinaus werden die tragfähigkeitsrelevanten Einflüsse des räumlichen Spannungszustands, der lokalen Umlagerungskapazitäten und der Einfluss einer Randverbügelung bei Rand- und Eckstützen-Verbindungen berücksichtigt.
Autor: | Zilch, Konrad Hammelehle, Gregor |
---|---|
EAN: | 9783816772873 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Fraunhofer IRB Verlag |
Schlagworte: | Bauforschung Betonbau DIN 1045 Modellierung Norm |