Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gestaltung der Grundlagen

Die in diesem Büchlein versammelten Fragen sind nicht frei erfunden. Sie werden von jungen Menschen gestellt, die im Ungewissen darüber sind, ob sie sich für eine gestalterische Ausbildung, eine künstlerische Laufbahn entscheiden sollen. Sie möchten mehr wissen über die Voraussetzungen und was sie im ersten Jahr der Ausbildung und auch später an der Kunsthochschule erwartet. Das handliche und überaus sorgfältig gestaltete Büchlein bündelt diese wiederkehrenden Anfragen und findet in kurzen und verständlichen Texten tatsächlich Antworten. So erfahren die Leser einiges über das Propädeutikum, den Vorbereitungskurs an der Zürcher Hochschule der Künste, aber auch vieles darüber, wie die gewichtigen Fragen der Gestaltung und ihrer Vermittlung von den Dozenten in eine praktikable Form übersetzt werden. Aus dieser Praxis, diesen Erfahrungen schöpft der Autor Ulrich Binder und verbindet sie mit dem Anspruch, auch altbekannte Situationen neu zu betrachten. Dadurch erhalten die Texte etwas Grundlegendes und machen das Buch, zusammen mit dem umfangreichen Bildmaterial, das zu einer kleinen Geschichte der Gestaltungsanweisungen zusammengestellt ist, für alle Lehrenden und Lernenden im Bereich von Gestaltung und Kunst lesenswert.
EAN: 9783721208771
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Wyss, Ruedi
Verlag: Niggli
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2013
Untertitel: Aus dem Gestalterischen Propädeutikum der Zürcher Hochschule der Künste
Schlagworte: Gestaltung / gestalten Kunststudium
Größe: 17 × 105 × 144
Gewicht: 206 g