Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichtsphilosophie und Ethik

In unseren Tagen gibt es eine überwältigende Masse von Büchern, Abhandlungen und Artikeln - auch in der Tagespresse -, in denen die These vertreten wird, daß die Katastrophe oder die Katastrophen des 20. Jahrhunderts und der heutigen Welt das Ergebnis des Opfers der Moral auf dem Altar der Geschichtsphilosophie sind. Abgesehen von Marx klagt dieses Fazit auch Hegel in schwerwiegender Weise an. Das Treffen von Pavia bot die Gelegenheit, entscheidende theoretische Fragen und wichtige Probleme der Geschichte der Philosophie zu erörtern und sie eng mit der Analyse eines zentralen Topos der herrschenden Ideologie zu verknüpfen, der oft nur in entschieden einseitiger Weise geltend gemacht wird, um die großen Revolutionen zu liquidieren, welche die heutige Welt geprägt haben.
EAN: 9783631310021
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 688
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Losurdo, Domenico
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Referate des Kongresses vom 11. - 14. September 1996 in Pavia
Schlagworte: 1996 Ethik Geschichtsphilosophie September
Größe: 148 × 210
Gewicht: 900 g