Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Blut-Spritzen-Verletzungsphobie

Anne Schienle, Verena Leutgeb
Blut-Spritzen-Verletzungsphobien sind weit verbreitet und betreffen beide Geschlechter sowie alle Altersgruppen gleichermaßen. Bei den betroffenen Patienten kommt es im Rahmen von Blutabnahmen oder anderen medizinischen Eingriffen häufig zu einer Ohnmachtsreaktion, die zu starker Vermeidung medizinischer Untersuchungen führt und gesundheitsgefährdende Ausmaße annehmen kann. Das Buch beschreibt praxisorientiert die Behandlung der Blut-Spritzen-Verletzungsphobie.Der Band liefert zunächst eine Beschreibung der Störung, referiert aktuelle Daten zur Ätiologie und Epidemiologie der Störung und stellt detaillierte Informationen zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik zur Verfügung. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der psychotherapeutischen Behandlung der Blut-Spritzen-Verletzungsphobie. Hierzu werden spezifische psychotherapeutische Interventionen vorgestellt, wie die Angewandte Anspannung, die insbesondere auf die Ohnmachtssymptomatik der Betroffenen abzielt. Zudem werden Strategien zur Reduktion starker Ekelgefühle und übermäßiger Empathie aufseiten der Patienten aufgezeigt. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Arbeitsmaterialien wird das Vorgehen verdeutlicht.
Autor: Schienle, Anne Leutgeb, Verena
EAN: 9783801723903
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 71
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hogrefe Verlag
Veröffentlichungsdatum: 10.08.2012
Untertitel: m. 1 Beilage
Schlagworte: Blut Phobien Psychotherapie
Größe: 240
Gewicht: 190 g