Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Immunologie, Mikrobiologie, Immunantwort

Abdulnabi J. Abed, Ishraq Abdalammer
Immunität: ist die Fähigkeit des Körpers, schädliche Mikroorganismen abzuwehren. Das Immunsystem produziert Antikörper oder Zellen, die Krankheitserreger deaktivieren können. Pilze, Protozoen, Bakterien und Viren sind potenzielle Krankheitserreger. Infektionskrankheit: ist eine Krankheit, bei der winzige Organismen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, in den Körper eindringen und sich dort vermehren. Viele dieser Organismen sind ansteckend, d. h. sie verbreiten sich zwischen Menschen, die in engem Kontakt stehen. Ein Antibiotikum: ein Protein, das als Reaktion auf ein Antigen produziert wird. ist eine chemische Substanz, die aus einem Schimmelpilz oder Bakterium gewonnen werden kann und Mikroorganismen abtötet und Infektionen heilt. Die Immunantwort, die das Immunsystem zeigt, wenn es mit einem Antigen konfrontiert wird. Eine Immunantwort ist ein ausgeklügeltes Zusammenspiel zwischen Antigen, unspezifischen Abwehrmechanismen und B- und T-Lymphozyten. Immunantworten können angeboren oder adaptiv sein.
Autor: Abed, Abdulnabi J. Abdalammer, Ishraq
EAN: 9786208299392
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2024
Schlagworte: Antikörper Zytokine Immunität T-Zellen
Größe: 150 × 220