Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Strafe des Exils in der Spätantike

Florian Schwarz
Bischöfe und staatliche Autoritäten versuchten im vierten Jahrhundert häufig, theologische und disziplinarische Auseinandersetzungen in der Kirche mit Verbannung der Abtrünnigen und der Unruhestifter zu befrieden. Florian Schwarz analysiert die komplexe Semantik der Begriffe rund um das Thema "Exil" und zeichnet anhand juristischer, historiographischer, theologischer und weiterer Quellen der Antike die Voraussetzungen und rechtlichen Konsequenzen einer Verbannung nach. In chronologischer Ordnung behandelt er für die erste Hälfte des vierten Jahrhunderts die wesentlichen Entscheidungen und Verurteilungen, sowohl im staatlichen als auch im kirchlichen Bereich. Auf diese Weise führt er die rechts- und die kirchengeschichtliche Perspektive auf die Exile dieser Epoche zusammen und wertet die daraus erwachsenden Ergebnisse aus.
Autor: Schwarz, Florian
EAN: 9783161626395
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 366
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2024
Untertitel: Kirchen- und rechtsgeschichtliche Untersuchungen zur Verbannung in der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts nach Christus
Schlagworte: Römisches Reich Christenverfolgung Christentum Exkommunikation
Größe: 235 × 156 × 20
Gewicht: 555 g