Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ereignisbildung und Geschichtsschreibung

Markus Lauert
Matthäus Merians Theatrum Europaeum zählt zu den bedeutendsten Werken der deutschsprachigen Historiografie des 17. Jahrhunderts. Noch während des Dreißigjährigen Krieges schrieben Merian und seine Autoren die Zeitgeschichte ihrer eigenen Epoche - eine Narration im Spannungsfeld von Geschehen, Nachrichtenberichterstattung und Historiografie. Unter dem Brennglas des Theatrum Europaeum beantwortet Markus Lauert die geschichtstheoretische Grundfrage, wie Ereignisse gebildet werden. Seine Analyse wirft am Beispiel des Dreißigjährigen Krieges ein neues Licht auf das komplexe Verhältnis von Geschehen, (Medien-)Ereignis, Narration und Geschichtsschreibung.
Autor: Lauert, Markus
EAN: 9783837677089
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025
Untertitel: Matthäus Merians Theatrum Europaeum im Dreißigjährigen Krieg
Schlagworte: Kulturgeschichte Geschichtstheorie Geisteswissenschaften Mediengeschichte Geschichtswissenschaft
Größe: 155 × 240
Gewicht: 513 g