Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895-1914)
66,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783756013777
Das vorliegende Buch untersucht die Vorbildfunktion der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft auf Taiwan anhand der im Auftrage des Generalgouvernements Taiwan (Taiwan sotokufu) durchgeführten Inspektionsreisen im Deutschen Kaiserreich (1895-1914). Die Analyse der Inspektionsberichte zeigt die Schwerpunktsetzung und die Beurteilung der Bildungspolitik in verschiedenen deutschen Gebieten auf und erörtert im Rahmen der kolonialpolitischen Verhältnisse auf Taiwan, inwiefern das Generalgouvernement Taiwan diese zu übernehmen gedachte.
Autor: | Uji-Hofer, Fabienne |
---|---|
EAN: | 9783756013777 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 243 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Nomos |
Veröffentlichungsdatum: | 24.08.2024 |
Untertitel: | Zur Bedeutung des "deutschen Modells" in Preußens Ostprovinzen und in Elsass-Lothringen |
Schlagworte: | Sprachpolitik |
Größe: | 230 × 155 × 12 |
Gewicht: | 368 g |