Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hypothermie als Therapiekonzept bei Neurochir.-/-logischen Patienten

Maria Sternkopf
Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick über die Anwendungsgebiete, die Durchführung, die Wirkungsweise und die pflegerelevanten Schwerpunkte zur Thematik der therapeutischen Hypothermie bei hirngeschädigten Patienten geben. Nach einem atraumatischen oder traumatischen Ereignis auf das Gehirn, wird eine weitreichende Schädigungskaskade die sich über Stunden, Tage und Wochen ausdehnen kann in Gang gesetzt. Die Folge daraus ist ein irreversibler Zelluntergang und ein schlechtes neurologisches Outcome der Patienten. Da die therapeutische Hypothermie in fast allen Phasen der Kaskade eingreift, stellt sie eine alternative Methode zur neuroprotektiven Intensivbehandlung des Gehirns dar. Ziel dieser Therapie ist es die schädigenden Mechanismen auf das Gehirn und somit die Sekundärschäden zu minimieren, um ein besseres neurologisches Outcome für den Patienten zu erreichen.
Autor: Sternkopf, Maria
EAN: 9783639851441
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Welche Auswirkungen hat die therapeutische Hypothermie auf das Gehirn?
Schlagworte: Hypothermie
Größe: 3 × 150 × 220
Gewicht: 101 g