Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie lassen sich Standorte durch Clusterpolitik gestalten?

Rasmus C. Beck
Der Verbreitungsgrad von Clusterpolitik ist in Deutschland immer noch sehr hoch. Gerade heute, wo die Corona-Pandemie Städte und Regionen unter wirtschaftlichen Druck setzt, müssen Standorte sich mehr denn je im Wettbewerb positionieren, um neues Wachstum zu erreichen. Der Autor stellt anhand einer ex-post-Perspektive der Fälle Dortmund, Dresden und Region Hannover systematisch die Funktionsweisen, Entwicklungskorridore und Potenziale von Clusterpolitik über rund zwei Dekaden heraus. Vom Agenda-Setting bis zur Neujustierung werden divergente Muster und einheitliche Verlaufsmuster im Politik-Zyklus ersichtlich. Das Buch stellt neben theoretischen Einordnungen auch praktische Erkenntnisse für dieses junge, fluide Politikfeld bereit.
Autor: Beck, Rasmus C.
EAN: 9783848781027
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 321
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 17.08.2021
Untertitel: Vom Agenda-Setting bis zur Policy-Neujustierung
Schlagworte: Dortmund Dresden Hannover Innovation Wertschöpfung Wirtschaftspolitik Vernetzung Strukturwandel Partizipation Zivilgesellschaft Politikfeldanalyse Wirtschaftsförderung Region Wachstum Ruhrgebiet
Größe: 229 × 155 × 17
Gewicht: 475 g