Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wasseraufbereitung

Die zuverlässige Aufbereitung von unterschiedlichen Rohwässern zu Trinkwasser ist essenzielle Aufgabe einer qualitativ hochwertigen Grundversorgung. Angesichts der verschiedenen globalen und lokalen Herausforderungen wie Klimawandel, demografischer Wandel, neue Schadstoffe, Energieeffizienz oder digitale Transformation müssen Forschung, Entwicklung und Investitionen in neue Technologien und Verfahren kontinuierlich vorangetrieben werden. Nur so ist eine resiliente Trinkwasserversorgung auch nachhaltig zu gewährleisten. Das Buch "Wasseraufbereitung - Grundlagen und Verfahren" nimmt sich dieser Thematik an und diskutiert Anforderungen, Standards und Methoden der Trinkwasseraufbereitung, nicht zuletzt unter Berücksichtigung der Trinkwasserverordnung von 2023. Es erörtert detailliert die Theorie und Praxis der Aufbereitung von geschützten Grundwasserreserven, von Talsperren- und Seewässern sowie von Fließgewässern. Speziell konzentriert sich das Werk auf Techniken zur Entfernung von Partikeln und Pathogenen sowie von gelösten anorganischen und organischen Verbindungen. Es stellt sowohl etablierte als auch innovative Aufbereitungsverfahren vor, die in der Praxis Anwendung finden. Die Bereiche Rückstandsmanagement, Planung und Konzeption sowie Qualitätssicherung werden themenübergreifend behandelt. Die Verfasser sind erfahrene Experten, die sich durch ihre Arbeit in den DVGW-Gremien zur Regelsetzung auszeichnen.
EAN: 9783835674875
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Panglisch, Stefan Winzenbacher, Rudi
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH Vulkan Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2025
Untertitel: Grundlagen und Verfahren
Schlagworte: Trinkwasser Wasser / Trinkwasser Wasserversorgung Bau / Bautechnik Bautechnik
Größe: 35 × 146 × 207
Gewicht: 760 g

Verwandte Artikel

Martin Jekel, Christoph Czekalla
Wasseraufbereitung - Grundlagen und Verfahren
166,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand