Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die plautinischen Prologe und ihre Funktion

Elisabeth Hollmann
Dem Anfang eines Textes kommt für dessen Gesamtwirkung und Verständnis eine herausragende Bedeutung zu ? umso mehr, wenn der Text wie die plautinischen Komödien zur Aufführung bestimmt ist. Die Prologe des Plautus verschaffen dem Publikum nicht nur einfach einen Überblick über die Rahmendaten der Handlung. Sie erschaffen auf der Bühne eine Parallelwelt, die dennoch der Zuschauerrealität verbunden bleibt, strukturieren die Wahrnehmung des Publikums und wirken über die Herstellung von Spannung und Komik weit in die Komödien hinein. Die vorliegende Arbeit untersucht die Prologe nicht, wie zumeist der Fall, isoliert, sondern analysiert im Querschnitt wiederkehrende funktionale Elemente und Strukturen. Sie zeigt so die Gemeinsamkeiten innerhalb des heterogenen Textcorpus, bevor sie in einem zweiten Schritt deren virtuose Variation im Dienste der individuellen Komödie und Aussage würdigt.
Autor: Hollmann, Elisabeth
EAN: 9783110470864
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Veröffentlichungsdatum: 07.03.2016
Untertitel: Zur Konstruktion von Spannung und Komik in den Komödien des Plautus
Schlagworte: Antike (griechisch-römisch) / Literatur Drama / Komödie Komödie Lustspiel Latein Literaturwissenschaft Philosophie / Antike Sprachgeschichte Sprachwissenschaft / Sprachgeschichte
Größe: 22 × 160 × 236
Gewicht: 599 g