Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jamim Noraim

Rabbiner Bernhard Salomon Issachar Jacobson
Jamim Noraim - Die Gesetze und ihre Bedeutung beschreibt die jüdischen Hohen Feiertage bestehend aus Rosch Haschana (Neujahr) und Jom Kippur (Versöhnungstag). Anders als in anderen Religionen sind das jüdische Neujahrsfest und der Versöhnungstag ernsthafte Tage. Dieses handliche Buch behandelt die Gesetze und Bräuche der Feiertage. In einem ersten Teil zeigt es die historischen Quellen. Anschliessend im zweiten Teil die allgemein gültigen Gesetze. Das Schofarblasen (das Blasen des Widderhorns), die Gesetze der Rückkehr und die Bräuche für Jom Kippur (Versöhnungstag). Daneben werden die Bibeltexte und Gebetstexte erläutert und erklärt. Am Ende des Buches wird noch das Konzept und die Gebote zur Teschuwa (Rückkehr) und Reue erklärt. Bernhard Salomon Issachar Jacobson (1901-1972) wurde in Halberstadt, Sachsen-Anhalt geboren und emigrierte 1939 nach Palästina. Er war mit Chana Weisberg verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. B.S. Jacobson war Rabbiner und Erzieher.
Autor: Jacobson, Rabbiner Bernhard Salomon Issachar
EAN: 9783906954974
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Buch
Verlag: Morascha
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2025
Untertitel: Die Gesetze und ihre Bedeutung
Schlagworte: Jüdischer Verlag Jüdische Philosophie Judentum Religionswissenschaft Alltag Sitten Sachbuch Geistesgeschichte
Größe: 218 × 153 × 13
Gewicht: 286 g