Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Gründerzeit

bWie wir zur Wirtschaftsnation wurden/bbrbrIn Deutschland setzte die Industrialisierung spät ein - und verlief dafür umso rasanter. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts werden aus überschaubaren Manufakturen riesige Fabriken, Weltmarken wie AEG, BASF, Bosch, Krupp oder Siemens entstehen. Unternehmer werden so wichtig wie Politiker, Arbeiterführer zu mächtigen Männern. Die Bevölkerung wächst, der Lebensstandard auch, es gibt mehr Reiche, aber auch ein Millionenheer von Armen, und in der Mittelschicht bildet sich eine bürgerliche Kultur mit eigener Literatur und Architektur heraus. SPIEGEL-Autoren und Historiker zeigen im vorliegenden Buch, wie grundlegend sich Deutschland in der Gründerzeit wandelte - und wie wir dabei zu einer der erfolgreichsten Wirtschaftsnationen der Welt wurden.brbr
EAN: 9783421048431
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mohr, Joachim Schnurr, Eva-Maria
Verlag: DVA Spiegel-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2019
Untertitel: Wie die Industrialisierung Deutschland veränderte
Schlagworte: Deutsches Reich 1871-1918; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Gründerzeit Industrialisierung Kaiserreich Wirtschaftsmacht SPD Arbeiterbewegung Eisenbahn Stahlbarone Krupp Gründerkrise Karl Marx Bismarck
Größe: 23 × 143 × 220
Gewicht: 398 g