Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entwicklung leichter Profile und Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen für Anwendungen in der textilen Gebäudehülle und der Fenstertechnik. (PROFAKU). Abschlussbericht

Ralf Bäumer, Walter Haase, Fritz Mielert, Luis Ocanto, Fabian Schmid
Von einer Forschergruppe wurden Alternativen zu herkömmlichen Baumaterialien wie Stahl und Beton entwickelt. Faserverbundwerkstoffe finden schon lange Eingang z.B. in der Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie. Bekannte Vorteile sind z.B. ihre hohen Festigkeiten bei niedrigem Gewicht, geringe Energieaufwendungen bei der Herstellung sowie niedrige Wärmeübergangskoeffizienten, die somit Energiesparende, Wärmebrückenarme Konstruktionen ermöglichen. Auch für das Recycling von Faserverbundwerkstoffen gibt es bereits ausgereifte Konzepte, in dem diese Materialien von der Zementindustrie als wertvolle und energiereiche Zuschlagsstoffe weiterverarbeitet werden. In Rahmen des Projektes wurde die Verwendbarkeit von Faserverbundwerkstoffen für Anwendungen in der textilen Gebäudehülle und der Fenstertechnik erprobt. Dazu wurden die Profile konstruiert, berechnet und mit einem hochautomatisierbaren Pultrusionsverfahren hergestellt. Die daraus entstanden Demonstratoren wurde der Öffentlichkeit vorgestellt.
Autor: Bäumer, Ralf Haase, Walter Mielert, Fritz Ocanto, Luis Schmid, Fabian
EAN: 9783816787198
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 139
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Untertitel: Abschlussbericht
Schlagworte: Baustoff Faserverbundwerkstoff Fassade Gebäudehülle Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) Kunststoffbau Leichtbau Verbundwerkstoff
Größe: 5 × 210 × 297
Gewicht: 397 g