Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Deutsche Jüd*innen in Chile

Ana María Troncoso
Als Folge des Holocausts flohen viele deutsche Jüd*innen nach Chile, wo bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine deutsche Gemeinschaft lebte, die sich später größtenteils weiter mit ihrem Ursprungsland und dem Nationalsozialismus identifizierte. Ana María Troncoso Salazar versteht die Selbstbehauptung emigrierter deutscher Jüd*innen angesichts verschiedener Rassismen und deren Positionierungen zur chilenischen Sozialpolitik als Bürger*innenwerdungsstrategien und betrachtet sie in Bezug auf die strukturellen Bedingungen in Deutschland und in Chile. Im Fokus steht dabei auch die Dokumentation der ethnographischen Forschung mit der Kamera, die das Zusammenspiel der komplexen historischen Verflechtungen aus anderem Blickwinkel einfängt.
Autor: Troncoso, Ana María
EAN: 9783837672831
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Transcript Verlag transcript
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2024
Untertitel: Prozesse der Bürgerwerdung zwischen historischen Verflechtungen und Rassismen
Schlagworte: Judentum Weltreligionen / Judentum Anthropologie / Kulturanthropologie Kulturanthropologie Ethnografie - Ethnographie Ethnologie - Ethnisch Völkerkunde Cultural Studies Kulturwissenschaften Wissenschaft / Kulturwissenschaften Innerparteilich Partei (politisch)
Größe: 20 × 154 × 236
Gewicht: 480 g