Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Garten. Seine Geschichte in 333 Bildern

Hans von Trotha
Gärten machen uns glücklich. Der versierte Autor und Historiker Hans von Trotha weiß auch, warum: Sie bilden die einzige Kunstform, die alle Sinne anspricht. Der Garten ist jenes Format, in dem die Beziehung des Menschen zur Natur dargestellt und realisiert wird. Er bildet einen Mikrokosmos, der den Zustand der menschlichen Gesellschaft widerspiegelt. Von Trotha zeigt in diesem attraktiven Bildband, was Gärten uns sagen können und wie sie das tun: indem sie alle anderen Kunstformen miteinander verbinden - von der Malerei und Bildhauerei über Architektur und Design, Literatur, Musik, Technik, Kochkunst und natürlich Biologie und Botanik. Der Autor beschreibt den Garten als allumfassendes Medium, ein großartiges Gesamtkunstwerk, das wahrhaft virtuelle Realitäten schafft. Dabei lässt er eine Fülle historischer Bilder anschaulich erzählen, wie der Garten Gestalt annahm, wie er wahrgenommen wurde und wie groß seine Bedeutung in der Gesellschaft war und bis heute ist. HANS VON TROTHA (*1965) ist ein deutscher Historiker, Autor und Journalist. Er studierte Literatur, Geschichte und Philosophie in Heidelberg und Berlin und spezialisierte sich auf Gartenliteratur und Gärten des 18. Jahrhunderts. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Der englische Garten (1998), Im Garten der Romantik (2016) und Der französische Garten - rund um Paris (2022). Sein Roman Pollaks Arm (2021) über die Laokoon-Statue wurde in viele Sprachen übersetzt.
Autor: Trotha, Hans von
EAN: 9783775758314
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2024
Untertitel: Die Inszenierung der Natur: Gartenkunst und die Geschichte der Landschaftsarchitektur. Bildband über europäische Gartenanlagen
Schlagworte: Architekt / Landschaftsarchitekt Landschaftsarchitektur - Landschaftsarchitekt Architektur / Geschichte, Regionen Architekt / Gartenarchitekt Gartenarchitektur - Gartenarchitekt Kunstgeschichte Garten Gartenbau / Garten
Größe: 37 × 230 × 231
Gewicht: 1189 g