Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

»Im Grunde ist alles, was gesagt wird, zitiert«

Robin-M. Aust
Das Zitieren und Imitieren ist eines der zentralen Stilmittel in Thomas Bernhards Prosa: der Famulant zitiert Strauch, der Student zitiert Saurau, der Erzähler zitiert Oehler, Oehler zitiert Karrer, alle zitieren sie Wittgenstein oder Voltaire - und Bernhard zitiert oftmals Bernhard. Und auch Bernhard selbst wird zitiert: Wohl kaum ein*e deutschsprachige*r Autor*in hat eine derart umfassende und variantenreiche Wirkung entfaltet. Robin-M. Aust fokussiert auf die vielfältige, literarische Rezeption und Transformation von Bernhards Prosa in Texten der Gegenwartsliteratur. Darüber hinaus wirft er einen Blick auf die Zeichenhaftigkeit von Bernhards öffentlicher Persona sowie ihre Literarisierung in fiktionalen Texten und beleuchtet so das produktive Spannungsverhältnis zwischen Adaptionen und ihrer Quelle.
Autor: Aust, Robin-M.
EAN: 9783837673715
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 498
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript
Veröffentlichungsdatum: 07.01.2025
Untertitel: Die kreative und intertextuelle Thomas-Bernhard-Rezeption
Schlagworte: Imitation Rezeption Adaption Zeichen Intertextualität Autorschaft Germanistik Literaturwissenschaft
Größe: 239 × 155 × 35
Gewicht: 868 g