Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pandemie sei Dank!

Daniela Angetter-Pfeiffer
»Nicht alles ist hin.« (Der liebe Augustin 2.0) Wussten Sie, dass Wiens berühmte Trinkwasserqualität, seine Kanalisation und die Gemeindebauten durch Pandemien entstanden? Dass Maria Theresia sich bereits im 18. Jahrhundert für Gratisimpfprogramme einsetzte oder die k. u. k. Armee einst als sicherstes Mittel zur Seuchenabwehr galt? Seit Jahrhunderten verändern Epidemien unsere Gesellschaft, doch zieht so manche Krise bleibende positive Resultate nach sich. Auch sind das Tragen von Masken, Quarantäne und Social Distancing keine Phänomene des 21. Jahrhunderts, sondern bereits seit dem Mittelalter bekannt. Daniela Angetter-Pfeiffer präsentiert zahlreiche Errungenschaften aus Österreichs Geschichte, die wir Pest, Cholera & Co. zu verdanken haben - mit überraschenden Parallelen zur Gegenwart.
Autor: Angetter-Pfeiffer, Daniela
EAN: 9783990502129
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: Gebunden
Verlag: Amalthea Signum Amalthea Signum Verlag
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2021
Untertitel: Was Seuchen in Österreich bewegten. Mit einem Vorwort von Christoph Wenisch
Schlagworte: Seuche
Größe: 29 × 140 × 217
Gewicht: 452 g

Verwandte Artikel

Walter Rauscher
Charleston, Jazz & Billionen
29,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Georg Hamann
100 x Österreich: Geschichte
29,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand