Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Science Fiction Jahr 2024

Fritz Heidorn, Dietmar Dath, Wolfgang Neuhaus, Hans Esselborn, Stephan Schulz, Simon Spiegel, Christian Hoffmann, Judith Vogt, Christian Vogt, Wolfgang Both, Karlheinz Steinmüller, Lena Richter, Michael Wehren, Uwe Neuhold, Yvonne Tunnat, Tamara Bodden, Udo Klotz, Simon Weinert, Bernd Flessner, Thorsten Hanisch, Lisa Meinecke, Markus Tillmann, Kai U. Jürgens, Lutz Göllner, Matthias Hofmann, Johannes Hahn, Heike Lindhold, Markus Mäurer, Christian Pree
Ob ernsthafte Bedrohung oder Chance für die Menschheit - künstliche Intelligenz ist ein immer wiederkehrendes Thema in der Science Fiction, von Klassikern wie E. M. Forsters Die Maschine steht still, Asimovs Roboter-Romane über die NEUROMANCER-Reihe von William Gibson bis hin zu zeitgenössischen Werken wie Pantopia von Theresa Hannig oder Martha Wells' MURDERBOT-Reihe.Inzwischen ist KI jedoch nicht allein Thema in Romanen - KI ist jetzt: ChatGPT, Dall-E, DeepL und Midjourney etc. sind in aller Munde, Meta trainiert mit User:innen-Daten die hauseigene KI und all das beeinflusst unsere Arbeits- und Informationswelt, insbesondere die der Kunstschaffenden. Es ist nur folgerichtig, dem Thema KI einen Schwerpunkt im Science Fiction Jahr zu widmen.Gleichzeitig zeigt ein Blick auf die deutschsprachige SF neue Entwicklungen, denen sich DAS SF-JAHR genauer widmen will: Eine neue Generation von Schreibenden macht auf sich und ihre Themen aufmerksam, gibt bekannten Themen der Science Fiction neue Twists und verbindet so in ihren Texten über bekannte Grenzen hinaus neue Dramaturgien und Schreibweisen. In der 39. Ausgabe des Almanachs, den Wolfgang Jeschke 1986 ins Leben rief, dürfen außerdem nicht fehlen: der Rückblick auf die Entwicklungen in Literatur, Film, Serien, Comics und Games. Abgerundet wird das Jahrbuch durch Rezensionen sowie einen Überblick über die wichtigsten Genrepreise, Nachrufe, in denen wir besonders den Filmemacher Rainer Erler würdigen, sowie einer umfangreichen Bibliographie der Science-Fiction-Bücher, die 2023 auf Deutsch erschienen sind.
Autor: Heidorn, Fritz Dath, Dietmar Neuhaus, Wolfgang Esselborn, Hans Schulz, Stephan Spiegel, Simon Hoffmann, Christian Vogt, Judith Vogt, Christian Both, Wolfgang Steinmüller, Karlheinz Richter, Lena Wehren, Michael Neuhold, Uwe Tunnat, Yvonne Bodden, Tamara Klotz, Udo Weinert, Simon Flessner, Bernd Hanisch, Thorsten Meinecke, Lisa Tillmann, Markus Jürgens, Kai U. Göllner, Lutz Hofmann, Matthias Hahn, Johannes Lindhold, Heike Mäurer, Markus Pree, Christian
EAN: 9783988570819
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 592
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Wylutzki, Melanie Kettlitz, Hardy
Verlag: Hirnkost
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2024
Schlagworte: Almanach Kapitalismuskritik Science Fiction
Größe: 207 × 131 × 40
Gewicht: 743 g