Sprichwörter im Volksmund und in der Literatur
Nach einem Abriß über die Geschichte und die Sprache der Sáxw -Ethnie nimmt der Autor die Sprichwörter der Sáxw im südlichen Benin, die der Ibo in Südost-Nigeria in "Things fall apart" Achebes und die in Dramen Brechts unter die Lupe. Der Autor erhebt ein Korpus von Sprichwortliedern der Sáxw -Ethnie, die von Spezialisten einzelner Gruppen gegen Rivalen in anderen Gruppen gesungen werden und mit Hilfe von Sprichwörtern Schwächen der gegnerischen Gruppe bloßstellen und auf magische Weise Schadenszauber abhalten sollen. Die das Korpus ausmachenden Sprichwörter werden genauso wie die Lieder transkribiert und ins Deutsche übersetzt, ehe jedes davon einzeln erfaßt und ausgewertet wird. Die Auswertung kommentiert die Genese und die Funktion des Sprichworts im angegebenen Text sowie unter dem Lemma "Biologie", d.h. die konkrete Bedeutung, die das Sprichwort im Text und im kommunikativen Kontext annimmt.
Autor: | Atabavikpo, Vincent |
---|---|
EAN: | 9783631513378 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 312 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Eine Studie über Sprichwörter in Sáxw -Sprichwortliedern, im Roman "Things Fall Apart von Chinua Achebe und in den Dramen "Furcht und Elend des Dritten Reiches und "Die Gewehre der Frau Carrar von Bertolt Brecht. Dissertationsschrift |
Schlagworte: | Benin Elend Frau Gewehre Sprichwort Sprichwörter |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 410 g |