Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Heimat im Wandel

Was hält die Menschen im Ruhrgebiet heute zusammen und wo oder wobei wird Gemeinschaft und Gemeinsinn empfunden und gelebt? Gibt es überhaupt noch ein "Wir" im Revier und welche Rolle spielt dabei der Begriff "Heimat"? Jahrzehntelang war der Bergbau für die Menschen identitätsstiftend und sorgte für den Zusammenhalt. Je mehr Einwohner des Ruhrgebiets den Bergbau nicht mehr selbst erlebt haben, desto weniger funktioniert die gemeinsame Vergangenheit unter Tage als sozial-kultureller Kitt. So sind zahlreiche Leerstellen im gesellschaftlichen Selbstbild entstanden. Diesen Fragen stellen sich Expertinnen und Experten der unterschiedlichsten Fachbereiche und kommen damit sowohl der neuen Identität des Reviers auf die Spur als auch dem umstrittenen und unterschiedlich besetzten Begriff "Heimat" näher.Mit Beiträgen von:Hatice Akyün, Stefan Berger, Heinrich Best, Kurt Faltlhauser, Sigmar Gabriel, Stefan Goch, Rolf G. Heinze, Jan Hollitzer, Bodo Hombach, Tobias Korenke, Volker Kronenberg, Sebastian Kurtenbach, Per Leo, Andreas M. Marlovits, Jochen Roose, Sinan Sat, Uta C. Schmidt, Ingo Schulze, Haci-Halil Uslucan, Dirk von Gehlen und Helen Wagner
EAN: 9783837526684
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Hombach, Bodo
Verlag: Klartext-Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2024
Untertitel: Das Wir im Revier
Schlagworte: Ruhrgebiet Heimat Strukturwandel Gemeinschaft Identität Revier
Größe: 210 × 140 × 26
Gewicht: 499 g