SWK-Spezial Die neue elektronische Rechnung im Umsatzsteuerrecht u. in der Praxis
strongAlles zur E-Rechnung! /strongbrbrDie Ausstellung von elektronischen Rechnungen im Umsatzsteuerrecht wurde mit Wirkung ab 1.1.2013 maßgeblich vereinfacht. So ist es nunmehr beispielsweise möglich, Rechnungen mittels E-Mail auch ohne Anwendung einer elektronischen Signatur auszustellen. Das vorliegende SWK-Spezial stellt zum einen - mit Hilfe zahlreicher und anschaulicher Beispiele - die gesetzlichen Grundlagen dar und fokussiert zum anderen auf Problemstellungen und Lösungsansätze aus der unternehmenspraktischen und technischen Sichtweise. brbrstrongAus dem Inhalt:/strongbrul liBegriff der elektronischen Rechnung; Verhältnis zur Papierrechnung/li liZustimmung zur elektronischen Abrechnung/li liQualitative Anforderungen an eine (elektronische) Rechnung/li liMethoden zur Gewährleistung der Echtheit der Herkunft und Unversehrtheit des Inhalts der Rechnung/li liElektronische Gutschriften/li liDokumentationspflicht/li liElektronische Rechnung und Vorsteuerabzug/li liAufbewahrung/li liInkrafttreten der Neuregelungen/li liÜbersicht: Unterschiede der "Auf elektronischem Weg übermittelten Rechnung" nach dem UStG 1994 zum 31.12.2012 zur "Elektronischen Rechnung" nach dem AbgÄG 2012 1./li/ul
Autor: | Kutschera, Axel Mayr, Mario |
---|---|
EAN: | 9783707321890 |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Linde, Wien |
Veröffentlichungsdatum: | 19.02.2013 |
Schlagworte: | Elektronischer Geschäftsverkehr Umsatzsteuer (USt) Österreich; Recht und in Nationales Steuerrecht Umsatzsteuer Elektronische Rechnung E-Rechnung PEPPOL |
Größe: | 5 × 170 × 235 |
Gewicht: | 160 g |