Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Spirituelle Kreise

Colin Skelton
Das Ziel dieses Buches war es, zu untersuchen, wie spirituelle Identitäten durch ritualisiertes Verhalten und inszenierten Glauben in zionistischen christlichen Gottesdiensten konstruiert werden. Ein weiteres Ziel war es, die Bedeutung spezifischer religiöser Objekte und Aktivitäten zu identifizieren, um zu untersuchen, wie diese zur Identitätsleistung bei den Zionisten beitragen. Die Untersuchung wurzelte in verschiedenen rituellen Performanztheorien (Turner, 1982; Schechner, 2002). Die Untersuchung ergab, dass die zionistische Identität sowohl auf der individuellen als auch auf der kollektiven Ebene der zionistischen Kultur aufgeführt wird. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass Identität durch eine Reihe von religiösen Handlungen und symbolischen Verhaltensweisen konstruiert wird und dass Identitätsbildung durch Performanz stattfindet. Es wurde auch entdeckt, dass zionistische Gottesdienste stark ritualisiert sind und dass spirituelle Identitäten durch "wiederhergestellte" Verhaltensweisen entstehen, die im rituellen Kontext vorgeschrieben sind. Es wurde auch festgestellt, dass der Glaube an den "Heiligen Geist" eine bedeutende Rolle bei der Entstehung spiritueller Identitäten spielt.
Autor: Skelton, Colin
EAN: 9786203213683
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Ritual und die Aufführung von Identitäten in der zionistischen christlichen Kirche
Schlagworte: Anthropologie Spiritualität Ritual Identität Liminalität Theater
Größe: 150 × 220