Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eine Konsumgeschichte der Psychopharmaka

Ole Roloff
Mit der Zunahme von psychischen Krankheiten in unserer Gesellschaft werden auch immer häufiger Antidepressiva u.a. eingenommen. Ihren Ursprung hat die moderne Psychopharmaka-Therapie in den 1950er-Jahren, als das erste Neuroleptikum auf den Markt kam; Informationen über die Verordnungszahlen der verschiedenen Wirkstoffe gibt es seit den 1980er Jahren: Jährlich erschienen von nun an die sogenannten Arzneiverordnungs-Reports , die ausführlich die verschiedenen Wirkstoffe und ihre Verschreibungen anhand von Studien diskutieren. Ihre Auswertung bildet die Basis dieser Arbeit, die als erstes die Entwicklung der Einnahme der verschiedenen Wirkstoffe und ihre Ursachen über einen so langen Zeitraum beschreibt. Sie knüpft an an die Psychiatrie- und Psychopharmaka-Geschichte, die Konsumgeschichte und die psychische Gesundheit in Deutschland und geht auch der Frage nach, inwieweit das in den Medien viel beschriebene Doping mit diesen Medikamenten wirklich verbreitet ist.
Autor: Roloff, Ole
EAN: 9783869240558
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 82
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Untertitel: Von den 1980er-Jahren bis heute
Schlagworte: Antidementiva Antidepressiva Neuroleptika
Größe: 147 × 210
Gewicht: 124 g