Schöpfung und ökologische Transformation
48,20 €*
Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025
Produktnummer:
9783786733935
Die immer drängendere Sorge um das Gemeinsame Haus angesichts der Bedrohungen und dramatischen Auswirkungen von Klimawandel, rücksichtsloser Ausbeutung und Verlust der Artenvielfalt bewegt die gegenwärtigen philosophischen und theologischen Debatten. Christlicher Glaube muss dabei den Schöpfungsbezug angesichts der Krisen und Bedingungen des Anthropozän neu erschließen.Die davon angestoßene Entfaltung einer tiefgreifenden ökologischen und hermeneutischen Transformation im Dienst des Lebens in Fülle für alle Menschen und Geschöpfe wird aber nur in globaler und interkultureller Vernetzung gelingen. Sie betrifft nicht nur eine befreiende Praxis der Nachhaltigkeit, sondern auch eine ökosensible und dekoloniale Neuausrichtung wissenschaftlicher Reflexionen selbst.Dieser Band versammelt philosophische und theologische Perspektiven aus Europa und Lateinamerika, die sich dieser Aufgabe stellen und im Zeichen einer integralen Ökologie nach neuen Wegen christlichen Glaubens und theologischer Reflexion suchen.
EAN: | 9783786733935 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Eckholt, Margit Parzinger, Severin |
Verlag: | Matthias-Grünewald-Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2025 |
Untertitel: | Philosophische und theologische Perspektiven aus Europa und Lateinamerika |
Schlagworte: | Schöpfung Schöpfungstheologie Christentum Anthropozän Wandel Transformation Ökologie Umwelt Ethik Interkulturalität Vernetzung Globalisierung |
Größe: | 140 × 220 |