Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Vorgeschichte des Exils und seine erste Phase. Tl.1

Hans-Albert Walter
Die "Geschichte der deutschen Exilliteratur" von Hans-Albert Walter gilt als Meilenstein der Exilliteraturforschung. Ausgangspunkt des Bandes 1.1 ist die Frage, warum es 1933 zu einer historisch beispiellosen Vertreibung von Autoren, Intellektuellen und Wissenschaftlern kommen konnte. Als Antwort legt der Autor eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte der Weimarer Republik vor. Eine überwältigende Fülle von kultur- und alltagsgeschichtlichen Zeugnissen aus Tagebüchern, Briefen, Autobiografien, Zeitungen und Zeitschriften wird präsentiert. Wie hier der Zusammenbruch der Weimarer Republik aus einer präzisen Analyse der Mentalitäten plausibel gemacht wird, das ist nicht nur für die Literaturwissenschaft und die Wissenschaftsgeschichte, sondern überhaupt für alle Zeit- und Kulturhistoriker von höchster Relevanz.
Autor: Walter, Hans-Albert
EAN: 9783476005366
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 782
Produktart: Gebunden
Verlag: J.B. Metzler
Untertitel: Band 1: Die Vorgeschichte des Exils und seine erste PhaseTeilband 1.1: Die Mentalität der Weimardeutschen / Die "Politisierung" der Intellektuellen
Schlagworte: Deutsche Literatur Exilliteratur Mentalitätsgeschichte Weimarer Republik; Geistes.-/Kultur-G.
Größe: 50 × 162 × 235
Gewicht: 1404 g