Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wasserstoffrecht

Zum Werk Das Praxishandbuch Wasserstoffrecht stellt wissenschaftlich fundiert und interdisziplinär den aktuellen Stand des Rechtsrahmens für die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft dar. Die Marktentwicklung wird technisch, energieökonomisch, -politisch und -rechtlich eingeordnet, um den Lesern Orientierung sowohl in den bereits existierenden als auch in zukünftigen Vorschriften zu ermöglichen. Vorteile auf einen Blickalles in einem Werkklar strukturiert und gut verständlicheinzige zusammenhängende, interdisziplinäre Darstellung des Wasserstoffrechts Zur Neuerscheinung Wasserstoff nimmt als eine der Schlüsseltechnologien eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energiewende ein. Die Bedeutung wird im harmonisierten europäischen Energiesystem weiter zunehmen. Derzeit existierende gesetzliche Regelungen im EnWG, insbesondere zum Wasserstoffkernnetz und zur Wasserstoffnetzregulierung, sowie im EU-Energierecht, einschließlich delegierter Rechtsakte zur Klassifizierung erneuerbaren Wasserstoffs, werden in diesem Werk beleuchtet. Insbesondere wird hier auch die weitere Entwicklung des europäischen Rechtsrahmens adressiert. Zielgruppe Für Immobilienwirtschaft, Energiewirtschaft, Industrie, Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Verbände, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer.
EAN: 9783406835407
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Wende, Susanne Otto, Sven-Joachim Böckers, Veit
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2025
Schlagworte: Energierecht Rohstoff Öffentliches Recht
Größe: 141 × 224