Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildung für Transformationsprozesse

Robert Kebbekus
Unternehmen und Gesellschaften stehen vor dynamischen Herausforderungen wie Klimawandel, KI, demografischen Umbrüchen und geopolitischen Konflikten. Um langfristig erfolgreich zu sein werden Fachkräfte mit Metakompetenzen benötigt, die Transformationsprozesse in sozialen Systemen aussichtsreich realisieren.  Universitäten könnten solche Kompetenzen fördern, doch das aktuelle Bildungssystem orientiert sich primär an Arbeitsmarktbedürfnissen, ein pluraler Ansatz in der universitären Bildung mit Fokus aus gesellschaftlichen Bedürfnissen fehlt bisher völlig.Dieses Buch liefert mit seinem Beitrag im Bereich der sozio-ökonomischen Bildung und Kompetenzentwicklung für Transformationsprozesse ein Modell für zukunftsfähige Lehre in der Management- und Organisationswissenschaft.Grundlage dafür sind die Verknüpfung des Capability Approach der Theorie sozialer Systeme, sowie der Lernforschung. Der Capability Approach bildet dabei mit seiner Forderung nach kontextueller Förderung von Menschen eine Brücke zwischen der Theorie sozialer Systeme und der Lerntheorie.Mit einem pluralen Ansatz werden so wesentliche Beiträge geliefert, die eine Weiterentwicklung und Modulation der universitären Lehre ermöglichen.
Autor: Kebbekus, Robert
EAN: 9783658475888
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 315
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Gabler
Veröffentlichungsdatum: 28.04.2025
Untertitel: Modell einer zukunftsfähigen Lehre in der Management- und Organisationswissenschaft
Schlagworte: Lerntheorie Capability Approach Management
Größe: 210 × 150 × 20
Gewicht: 455 g