Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Faszinierende Hecken - Grüne Schönheiten im Monschauer Land (hochwertiger Premium Wandkalender 2026 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz

Calvendo, Jean-Louis Glineur
Hausschutzhecken schützten vor Jahrhunderten Familien im Monschauer Land vor eisigen Westwinden aus Belgien. Und Flurhecken vermieden, dass Viehherden auf den benachbarten Äckern Schaden anrichteten. Heutzutage sind jene Hecken eine Attraktion für Gäste und Touristen im Nationalpark Eifel. Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht. Abbildungen: Januar: Baumärkte nahe des Ortes Eicherscheid dürften gute Umsätze haben, aber nicht für Zäune. Hier siegen die Hecken. Februar: Flurhecken statt Zäunen dienen dem Schutz der Felder vor Schäden durch benachbartes Weidevieh. März: Eine eher kleine Hecke unterstreicht das gepflegte Kruzifix. Beides findet sich im ganzen Monschauer Land. April: Historisch im Winter den eiskalten Westwinden ausgesetzt, wurden früher Rotbuchen als Hausschutzhecken gepflanzt. Mai: Die Anlage von schützenden Hecken aus Rotbuche in Monschau und Umgebung ist seit Ende des 17. Jahrhunderts bekannt. Juni: Dieses Haus aus der Ortschaft Huppenbroich ist ein typisches Beispiel für eine gepflanzte Hausschutzhecke. Juli: Auch in den größten Hecken findet sich oftmals eine Aussparung für ein Wegekreuz. August: Auch wenn ein Betrachter die Privatsphäre achtet, lässt mancher geschnittene Durchgang einen Blick zu. September: Gepflegte Fachwerkhäuser mit einer Schutzhecke bedeuten auch viel Arbeit und Hingabe. Oktober: Diese Flurhecke nahe Monschau-Rohren dient dem Zweck, dass keine Tiere auf Wanderschaft gehen. November: Zwischen dem Eifelsteig und dem Ort Eicherscheid verläuft die Heckenlandroute, die als Premiumwanderweg bekannt ist. Dezember: Durch Abbremsung der Windgeschwindigkeit per Hecke wird die Bodenerosion weniger und vor Austrocknung geschützt. PREMIUM-LINIE - Brillanter Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven, Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität.QUALITÄT - edle Materialien, stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand.NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.Als es noch Eiseskälte im Winter gab ... von Autor(in): DeVerviers
Autor: Calvendo Glineur, Jean-Louis
EAN: 9783457516904
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 14
Produktart: Kalender
Verlag: Calvendo
Untertitel: Als es noch Eiseskälte im Winter gab .... DE
Schlagworte: Monschau Hecke Nordeifel Eifelsteig
Größe: 7 × 594 × 420
Gewicht: 1800 g