Learning from Hollywood - Architektur und Film. Architecture and Film
Hollywood is not only the secret world capital of dreams and the fictions of the subconscious, but also the capital of architecture. Hollywood is the Rome and the Versailles of the 20th and 21st centuries. A new awareness of space spanning the entire world was created here. These backgrounds, stage sets and filmic spaces are indelibly fixed in every spectator's mind. It may be in the cinema that the first time you saw the desert, the Rocky Mountain cliffs, Greenland's glacier mountains and California's sandy beaches. You saw here the Western saloons and Al Capone's dark rooms, the poor Mexicans' huts and the Kennedys' penthouse apartments; you saw here also the jazz clubs of New Orleans and the dream houses in Los Angeles. There was and is scarcely a corner of the earth that the Hollywood film has not dreamed its way into. Every cinema-goer in the world sees the same plot, the same images, the same faces, the same rooms, buildings, towns and streets. Film's power to bring people together can scarcely be overestimated. Film architecture is world architecture. All other architecture - your own town, your own street, your own house, your own flat - remains small and parochial in the face of this, restricted to affecting a very tiny sphere . Hollywood ist das Rom und das Versailles des 20. und des 21. Jahrhunderts. Hier wurde ein neues weltumspannendes Raum- Bewußtsein geschaffen. Im Kopf jedes Zuschauers haben sich diese Hintergründe, Bühnenbilder und Filmräume unauslöschlich festgesetzt. Im Kino hat man vielleicht zum ersten Mal die Wüste gesehen, die Felsen der Rocky Mountains, die Gletscherberge Grönlands und die Sandstrände Kaliforniens. Man sah hier die Western Saloons und die dunklen Räume Al Capones, die Hütten der armen Mexikaner und die Penthouse-Wohnungen der Kennedys; man sah hier auch die Jazz-Clubs in New Orleans und die Traumhäuser in Los Angeles. Es gab und gibt kaum einen Raumwinkel auf der Erde, in den sich der Hollywood-Film nicht hinein-geträumt hätte. Jeder Kino-Besucher der Welt sieht dieselbe Handlung, dieselben Bilder, dieselben Gesichter, dieselben Räume, Häuser, Städte und Straßen. Die völkerverbindende Kraft des Films ist kaum zu überschätzen. Filmarchitektur ist Weltarchitektur. Alle andere Architektur - die eigene Stadt, die eigene Straße, das eigene Haus, die eigene Wohnung - bleibt dagegen klein, regional und in ihrer Wirkung auf ein winziges Umfeld beschränkt. Im Spannungsfeld dieser beiden Aspekte - klein-regional und groß-weltumspannend - wird sich die künftige Architektur weiterentwickeln. Unter Miteinbeziehung der Film-Architekturen könnte die reale Architektur der Häuser und Städte in ihrer Sprache bereichert und unter Miteinbeziehung der Studio-Welt die reale Architektur aus ihrer Banalität herausgekippt werden. Aus Filmen und Filmbildern kann man lernen, daß die Architek-tur der Häuser, Straßen und Städte nicht nur ein Problem der Ordnung, der Funktion und der Wirtschaftlichkeit ist, sondern daß hier Psychologie, Atmosphäre und Bilder mitgebaut werden. Hans Dieter Schaal lebt als Architekt, Landschaftsgestalter, Bühnenbildner und Ausstellungsgestalter in Attenweiler bei Ulm. Seine Bühnenentwürfe und Ausstellungsgestaltungen gehören zum Besten, was auf diesem Gebiet zur Zeit geboten wird.
Autor: | Schaal, Hans D. |
---|---|
EAN: | 9783936681345 |
Sprache: | Englisch Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Edition Axel Menges |
Veröffentlichungsdatum: | 15.05.2009 |
Untertitel: | Vorw. v. Wolfgang Jacobsen. Dtsch.-Engl. |
Schlagworte: | Filmarchitektur Hollywoodfilme |
Größe: | 13 × 241 × 292 |
Gewicht: | 846 g |