Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Mitte im Umbruch

Oliver Decker, Johannes Kiess, Elmar Brähler
Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung wird seit 2002 im Zwei-Jahres-Rhythmus die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland empirisch erfasst. Auf Grundlage bundesweiter Repräsentativerhebungen entsteht so ein Barometer antidemokratischer Einstellungen in Verbindung mit Ursachenanalysen und Interventionsstrategien. Erfasst werden unter anderem verschiedene Formen von Antisemitismus, Islamfeindlichkeit sowie andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Wie demokratiefähig ist die Mitte der Gesellschaft in Zeiten des Umbruchs? Wie wirken sich Belastungen und Bedrohungsgefühle aus? Wie reagieren die Menschen auf globale Herausforderungen und wo droht der Demokratie Gefahr? Das Forscherteam der Universität Leipzig um Oliver Decker und Elmar Brähler geht auch der Frage nach dem Strukturwandel der Öffentlichkeit nach: Wo befindet sich heute der Ort demokratischer Auseinandersetzung? Mehr und mehr im virtuellen Raum des Internets? Und welche Konsequenzen hat das für gesellschaftliche Partizipation? Auf breiter empirischer Basis beschreiben die Autoren die aktuelle Situation und leiten daraus Hand-lungsoptionen für Politik und Zivilgesellschaft ab.
Autor: Decker, Oliver Kiess, Johannes Brähler, Elmar
EAN: 9783801204297
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Melzer, Ralf
Verlag: Dietz, Bonn
Veröffentlichungsdatum: 22.11.2012
Untertitel: Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012
Schlagworte: Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Innenpolitik) Neofaschismus Rechtsradikalismus / Rechtsextremismus
Größe: 9 × 145 × 210
Gewicht: 196 g