Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theorie der Literaturgeschichte und Ästhetik bei Georg Lukács

Karin Brenner
In der vorliegenden Untersuchung werden die geschichts- und ästhetiktheoretischen Voraussetzungen der literaturgeschichtlichen Arbeiten Lukács' dargestellt sowie Zusammenhänge zwischen den einzelnen Etappen seines Denkens herausgearbeitet. Dabei erwies es sich, daß Lukács' literaturgeschichtliche Arbeiten vollständig nur im konzeptuellen Rahmen seiner Geschichts- und Ästhetiktheorie zu verstehen und nicht auf zeitgenössische kulturpolitische Kontroversen zu reduzieren sind. Zur Lösung literaturhistorischer Fragestellungen erhebt Lukács die Forderung nach einer Genretheorie und nach einer diese fundierenden philosophischen Ästhetik. Sein methodologisches Ziel ist die historisch-systematische Einheit von Theoriebildung, Geschichtsschreibung und Werkanalyse.
Autor: Brenner, Karin
EAN: 9783631432921
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 283
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: Brenner Literaturgeschichte Theorie Ästhetik
Größe: 148 × 210
Gewicht: 380 g