Gegen Krebs
Er wurde belächelt und ausgebremst. Doch er hatte eine Idee, und er hatte recht. Harald zur Hausen erhielt den Nobelpreis für Medizin, weil er nachgewiesen hat, was in den Augen seiner Kollegen nicht sein konnte: Manche Krebsarten werden tatsächlich durch Viren verursacht. So lieferte er die Grundlage für die Entwicklung eines Impfstoffes. In diesem Buch erzählt der Nobelpreisträger zusammen mit der Wissenschaftsjournalistin Katja Reuter, wie eine Idee zum Projekt seines Lebens wurde und wie der Nobelpreis sein Leben veränderte. Der Blick hinter die Kulissen zeigt den Kampf in der Wissenschaft, den Weg einer Idee, die Denkweisen umstößt, es geht um den Umgang mit Hindernissen, um Konkurrenzkämpfe, träge administrative Strukturen, Ideendiebstahl, Medizin-Politik und die Rolle der Pharmaindustrie. Zugleich bringt der Autor Klarheit in umstrittene Fakten. Das Buch zeigt das Leben eines überzeugten Querdenkers im Wissenschaftsbetrieb und erzählt die spannende Geschichte einer umwälzenden Entdeckung.
Autor: | Zur Hausen, Harald Reuter, Katja |
---|---|
EAN: | 9783498030018 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Rowohlt, Hamburg |
Veröffentlichungsdatum: | 14.09.2010 |
Untertitel: | Die Geschichte einer provokativen Idee |
Schlagworte: | Papillomviren (HPV) Krebs (Krankheit) / Karzinom Gebärmutterhalskrebs |
Größe: | 140 × 215 |
Gewicht: | 584 g |