Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zukunft der repräsentativen Demokratie

Parlamente unterliegen vielfältiger Kritik. Umso wichtiger ist es, verlässliches Wissen über ihre rechtlichen und politischen Fundamente, ihre Aufgaben, Leistungen und Herausforderungen zu vermitteln. Demokratie, in der die Gesellschaft in ihrer Pluralität insgesamt zum Ausdruck kommt und Integration gewinnt, ist ohne funktionierenden Parlamentarismus nicht vorstellbar. Nach dem Grundgesetz stellt seine Mehrheit die Regierung. Zugleich gibt die Opposition Minderheiten ihre Stimme. Doch längst verlangen komplexe Probleme die Begleitung politischer Positionen von sachlicher Rationalität. Dem entspricht die Priorität des Bundestags als Arbeitsparlament, dessen Entscheidungskompetenz zusätzlich eingewoben ist in die föderalen und europäischen Strukturen. Wie er unter diesen Bedingungen zukunftsorientiert seine legislative wie kommunikative Funktionen erfüllen kann, ist die Leitfrage dieser Dokumentation.
EAN: 9783756014477
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Vorstand der DVParl
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 06.06.2024
Untertitel: 50 Jahre Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen e.V. (DVParl)
Schlagworte: Parlamentarismus Demokratie Bundestag Pandemie Gewaltenteilung Debatte Opposition Gesetzgebung Exekutive Regierungssystem
Größe: 235 × 156 × 8
Gewicht: 210 g