Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mediengeschichte

Frank Bösch
Medien beeinflussen schon seit Jahrhunderten Wahrnehmungen und Wissen, Politik und Kultur, Freizeit und Kommunikation. Frank Bösch zeigt in diesem Studienbuch die historische Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien in der Neuzeit - vom Buchdruck, dessen Geschichte bereits im 11. Jahrhundert in Asien begann, über Zeitungen und Zeitschriften bis hin zu Film, Funk, Fernsehen und Computer. Dabei verdeutlicht er die Rolle, die Medien für zentrale historische Prozesse gespielt haben, etwa für die Reformation, für Revolutionen, Kriege und Globalisierungsprozesse, für die Formierung sozialer Gruppen sowie die Diktaturen und die Demokratien des 20. Jahrhunderts. "Die vorliegende Mediengeschichte führt den aktuellen Stand der Forschung konzise zusammen ... und skizziert zusätzliche, gerade in der Geschichtsschreibung bisher zu wenig bearbeitete Forschungsfelder. ... Eine Einführung, die vorbehaltlos empfohlen werden kann." Archiv für Sozialgeschichte
Autor: Bösch, Frank
EAN: 9783593510262
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 17.04.2019
Untertitel: Vom asiatischen Buchdruck zum Computer
Schlagworte: Mediengeschichte Medientheorie Medienwissenschaft Geschichte / Theorie, Philosophie
Größe: 23 × 134 × 206
Gewicht: 349 g

Verwandte Artikel

Frank Bösch
Mediengeschichte
22,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand