Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Chaostheorie und Unternehmenssteuerung

Torsten Büssow
Die Arbeit von Herrn Büssow beschäftigt sich mit einem grundsätzlichen Problem, das ebenso theoretisch interessant wie schwierig ist und dessen praktische Relevanz er außerdem auch noch ersichtlich machen kann. Der Ausgangspunkt seiner Überlegungen sind die bei komplexen Entscheidungs­ problemen häufig auftretenden postdezisionalen Überraschungen, die nach seiner Auffassung nicht so sehr von der mangelnden Beherrschbarkeit der Komplexität, sondern vielmehr von der Beherrschung der möglichen Analyse­ methoden durch den oder die Entscheidungsträger herrühren. Viele dieser komplexen Entscheidungen sind durch das Vorhandensein zeitlich-kausaler, d.h. dynamischer Verknüpfungen der oder einiger Variablen gekennzeichnet, für deren Analyse sich die Chaostheorie anbietet. Daraus werden für die Arbeit drei Ziele abgeleitet und in der Durchführung dann auch erreicht: ¿ Die Erweiterung des Potentials der Systemtheorie zur Handhabung von Komplexität ¿ Die Versachlichung des betriebswirtschaftlichen Beitrags der Chaos­ theorie ¿ Die Erklärung und Verringerung postdezisionaler Überraschungen Die Erarbeitung dieser Zielsetzungen erfolgt fundiert und gut nachvollziehbar. Mit dieser Arbeit ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur betriebswirtschaftlichen Entscheidungstheorie geleistet, der sich in die Reihe ,,Entscheidungs-und Orga­ nisationstheorie" hervorragend einfügt. Ich wünsche der vorzüglichen Arbeit von Herrn Büssow die umfassende Auf­ nahme in Theorie und Praxis, die sie verdient. Egbert Kahle Vorwort ,,Ein Bild hielt uns gefangen. Und heraus konnten wir nicht, denn es lag in unserer Sprache, und sie schien es uns nur unerbittlich zu wiederholen." [Wittgenstein, L. (Untersuchungen 1977) § 115] Dieses Zitat trifft in ausgezeichneter Weise denProblemkern der vorliegenden Dissertation, bei dessen Lektüre ich dem Leser viele neue Einsichten und Anknüpfungspunkte an eigene Überlegungungen wünsche.
Autor: Büssow, Torsten
EAN: 9783824407293
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 460
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universit?tsverlag Deutscher Universitätsverlag
Veröffentlichungsdatum: 30.10.2003
Untertitel: Konstruktionen zur modellgestützten Entscheidungsvorbereitung
Schlagworte: Chaos (wissenschaftlich) Chaosforschung Chaostheorie Controlling Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling Unternehmenssteuerung Entscheidung (betriebswirtschaftlich)
Größe: 25 × 140 × 216
Gewicht: 574 g