Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cadmium-Verschmutzung

Farzad Rassaei
In nicht kontaminierten Gebieten ist der wichtigste Faktor bei der Bestimmung des Cadmiumgehalts im Boden die chemische Zusammensetzung des Ausgangsmaterials. Die vorherrschende Jodart des Cadmiums ist in der Bodenlösung Cd + 2. Cadmium ist auch in der Lage, ionische Komplexe wie CdCl+, CdHCO-3, CdCl-3, CdCl4-2, Cd (OH)3-, Cd (OH) 4-2 zu bilden. Die sequentielle Extraktion von Schwermetallen im Boden und in den Sedimenten ist eine nützliche Methode zur Bestimmung der chemischen Formen der Elemente. Diese Methode basiert auf der sequentiellen Anwendung von ausgewählten Extrakten auf eine Bodenprobe. Die Stärke der Extraktoren wird schrittweise stark erhöht und am Ende erreichen sie Extrakte mit einer sehr starken Säurestärke, die das Kristallgitter der Mineralien zerstören kann. Das Vorhandensein von Schwermetallen in Böden hängt von Adsorptions-, Fällungs- und Austauschprozessen ab. Diese Prozesse wurden durch die Umsetzung der Daten in kinetische Modelle geklärt. Adsorptionsmuster von Schwermetallen zeigen in der Regel in den ersten Stunden einen schnellen Schritt, der mit der Adsorption an der Bodenoberfläche zusammenhängt. Der nächste Schritt ist dann eine langsame Adsorptionsrate, die mit der chemischen Sorption oder Diffusion von Schwermetallen in Böden zusammenhängt.
Autor: Rassaei, Farzad
EAN: 9786202618960
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Sciencia Scripts
Untertitel: Cadmium im Boden, Chemische Formen von Cadmium, Sequentielles Verfahren, Adsorptionskinetik von Cadmium und Zink
Schlagworte: Adsorption Cadmium Schwermetalle Zink
Größe: 220 × 150 × 4
Gewicht: 108 g