Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Republik im Bürgerkrieg

Rainer Pöppinghege
Die Konflikte der jungen Weimarer Republik wurden nicht nur in parlamentarischen Versammlungen, sondern auch auf der Straße und mit der Waffe in der Hand ausgetragen. Schließlich eskalierten sie sogar in einem Bürgerkrieg. Einer der zentralen Schauplätze dieser Jahre der Gewalt lag in Westfalen: Im östlichen und im rechtsrheinischen Ruhrgebiet schlossen sich im März 1920 die Gegner der antirepublikanischen Putschisten um Kapp und Lüttwitz zusammen; hier trafen bewaffnete Kräfte von links und rechts aufeinander, und hier formierte sich die "Rote Ruhrarmee", um den Putsch zu bekämpfen und die Novemberrevolution von 1918 doch noch zu einer sozialistischen Revolution zu machen. Rainer Pöppinghege bündelt die ideologisch aufgeladene Gewaltgeschichte im Westen und verknüpft sie mit den Geschehnissen im Reich. Nicht nur das Ruhrgebiet steht dabei im Fokus - der Autor richtet seinen Blick auch auf die scheinbar ruhigeren Regionen und den Gegensatz zwischen Stadt und Land.
Autor: Pöppinghege, Rainer
EAN: 9783870234430
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ardey-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 06.09.2019
Untertitel: Kapp-Putsch und Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1919/20
Schlagworte: Kapp-Putsch Lippe, Geschichte Ruhrgebiet, Geschichte 1920
Größe: 10 × 127 × 200
Gewicht: 169 g