Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gelistete Dinge

Mit Objektinventaren, Sammlungskatalogen und anderen Objektlisten lässt sich Besitztum rekonstruieren, die Zirkulation von Gegenständen und Objektwissen nachverfolgen und Konsumverhalten studieren. Entsprechend wecken solche Aufzählungen ein großes Interesse in den Bereichen Handels-, Materialitäts- und Provenienzforschung. Gleichzeitig zählen Listen in der Frühneuzeitforschung als 'Little Tools of Knowledge' zu jenen Instrumenten der Wissensorganisation, die den Weg in die Moderne begleitet, wenn nicht gar geebnet haben. Der Band nimmt das verschränkte Verhältnis dieser 'Datenspeicher ' und den darin enthaltenen 'Daten' für die Frühe Neuzeit in den Blick und wirft so Schlaglichter auf die Epistemik und Funktionen solcher Verzeichnisse. Er vereint Beiträge zur Architektur-, Literatur-, Kunst-, Kultur- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit.
EAN: 9783412530792
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 253
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Harding, Elizabeth Weis, Joëlle Burkart, Lucas Häberlein, Mark Juneja, Monica Siebenhüner, Kim
Verlag: Brill Deutschland GmbH Böhlau
Veröffentlichungsdatum: 13.08.2024
Untertitel: Objekte und Listen in der Frühen Neuzeit
Schlagworte: Handelsforschung Provenienzforschung Architekturgeschichte Kunstgeschichte Literaturgeschichte Kulturgeschichte
Größe: 245 × 175 × 22
Gewicht: 619 g