Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Einzige und sein Eigentum

Max Stirner
1844 noch durch die Maschen der damaligen Zensur geschlüpft, wurde Stirners wütender Angriff gegen die Junghegelianer wie etwa Feuerbach ('Das Wesen des Christentums') schnell berühmt. Marx und Engels attackierten Stirner in 'Die deutsche Ideologie' als »Sankt Max« bzw. dessen radikalen Egoismus und seine von der Gesellschaft abgesetzte Ichbezogenheit. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Buch vom individualistischen Anarchismus fälschlich als Gründungsurkunde verstanden. Wie Ahlrich Meyer in seinem Nachwort schreibt, sind wir anscheinend bis jetzt »mit Stirner noch nicht am Ende«.
Autor: Stirner, Max
EAN: 9783150030578
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 463
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Meyer, Ahlrich
Verlag: Reclam, Ditzingen
Veröffentlichungsdatum: 22.02.2001
Untertitel: Stirner, Max - Logik und Ethik - 3057
Schlagworte: Egoismus Eigentum Individualismus
Größe: 20 × 97 × 147
Gewicht: 210 g