Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Narrenschiff

Christoph Hein
Ein Staat wird - wie alle Staaten - gegründet für alle Ewigkeit und verschwindet nach vierzig Jahren nahezu spurlos. Sind die Menschen, die dort einmal lebten, dem Vergessen anheimgefallen und ihre Träume nur ein kurzer Hauch im epochalen Wind der Zeitläufte?In seinem fulminanten Gesellschaftsroman lässt Christoph Hein Frauen und Männer aufeinandertreffen, denen bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen zuteilwerden, begleitet sie durch die dramatischen Entwicklungen einer im Werden befindlichen Gesellschaft, die das bessere Deutschland zu repräsentieren vermeint und doch von einem Scheitern zum nächsten eilt.Überzeugte Kommunisten, ehemals begeisterte Nazis, in Intrigen verstrickte Funktionäre, ihre Bürgerlichkeit in den Realsozialismus hinüberrettende Intellektuelle, Schuhverkäufer, Kellner, Fabrikarbeiter, Hausmeister und selbst ein hoher Stasi-Mann erkennen auf die eine oder andere Art ihre Zugehörigkeit zu einer unfreiwilligen Mannschaft an Bord eines Gemeinwesens, das sie zunehmend als Narrenschiff wahrnehmen und dessen Kurs auf immer bedrohlichere historische Klippen ausgerichtet ist.
Autor: Hein, Christoph
EAN: 9783518432266
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 750
Produktart: Gebunden
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 11.03.2025
Untertitel: Roman | Eine epische Erzählung der DDR und ihrer Bürgerinnen und Bürger - von der Staatsgründung bis zum Mauerfall
Schlagworte: Deutsche Demokratische Republik (DDR); Romane/Erzählungen Identität; Romane/Erzählungen Moderne und zeitgenössische Belletristik / Gegenwartsroman (Literarische Gattung) Historische Romane/Erzählungen Politik / politisch; Romane/Erzählungen Coming of Age / Erwachsenwerden; Romane/Erzählungen 20. Jahrhundert; Romane/Erzählungen Ostdeutschland / Neue Bundesländer; Romane/Erzählungen Regionalromane / Regionalerzählungen Bürgertum Intellektuelle Intrigen Kommunisten Stasi
Größe: 48 × 140 × 208
Gewicht: 766 g