Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Arbeitswelt von Robert Walsers Angestellten in der Anthologie "Im Bureau": Literarische Darstellung der Angestelltenwelt Anfang des 20. Jahrhunderts

Angelika Schedewie
Die vorliegende literaturwissenschaftliche Studie behandelt kleinepische Texte Martin Walsers zwischen 1902-1932, in denen der Berufsalltag von Angestellten im frühen 20. Jahrhundert dargestellt wird. Im Fokus der Analyse steht das Verhalten der Figuren in Bezug auf Hierarchien und Mitarbeiter sowie die innere Haltung zum Beruf. Davon ausgehend werden Parallelen zwischen Walsers fiktiven Figuren und Aussagen der deutschen soziologischen Studie "Die Angestellten" (1929) von Siegfried Kracauer gezogen, um zu prüfen, inwieweit Walsers fiktive literarische Studien die reale Welt der Büroangestellten widerspiegeln. Bei der Arbeit handelt es sich um eine erfolgreich bestandene Abschlussarbeit eines Fern- und Online-Studiums der Dalarna University in Falun, Schweden, im Fachbereich "Tyska".
Autor: Schedewie, Angelika
EAN: 9783958204959
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 52
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bachelor + Master Publishing
Untertitel: Bachelorarbeit
Schlagworte: Angestellte Beruf Büro Hierarchie Literatur / literarisch
Größe: 155 × 220