Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Prekäre Subjektivierung

Phries Sophie Künstler
Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden aus poststrukturalistischer Perspektive die Kämpfe untersucht, die unternommen werden müssen, um den eigenen Subjektstatus gegen die Gefahr der Verwerfung zu sichern. Damit leistet die Studie einen Beitrag zur Theoretisierung und Empirie von Subjektivierung im Horizont sozialer Ungleichheit, Prekarität und Politik.
Autor: Künstler, Phries Sophie
EAN: 9783837660548
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 310
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 16.05.2022
Untertitel: 'Kämpfe ums Möglichwerden' im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit
Schlagworte: Anrufung Soziale Ungleichheit Sozialpädagogik Poststrukturalismus Bildung Familie Bildungstheorie Sozialarbeit Pädagogik
Größe: 226 × 148 × 22
Gewicht: 483 g