Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Auswertung von Antibiotika-Verordnungen in Krankenhäusern

Fida Rebaia, Hana Sakly
Einleitung: Die Umsetzung von Strategien zur Rationalisierung des Einsatzes von Antibiotika ist im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen notwendig. Das Ziel unserer Studie ist es, die Relevanz und Compliance von Antibiotikaverordnungen in einem tunesischen Krankenhaus zu bewerten und Strategien zur Verbesserung vorzuschlagen.Methode: Dies ist eine prospektive, monozentrische Analyse von Antibiotika-Verordnungen, die zu den Watch- und Reserve-Gruppen der AWaRe-Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation gehören, zwischen dem 1. Januar und 29. Februar 2020. Ergebnisse: Insgesamt wurden 310 Antibiotika-Verordnungen analysiert. Die Monotherapie machte 89,7 % der Verordnungen aus. Das am häufigsten verschriebene Medikament war Cefotaxim (42,8 %). Eine Antibiotikatherapie wurde in 13 % der Fälle dokumentiert. Antibiotikaverordnungen waren in 14,5 % der Fälle rational. Ein Drittel der Verschreibungen waren irrelevant und 4,8 % waren nicht begründet. Der Hauptgrund für Non-Compliance war eine unzureichende Behandlungsdauer. Schlussfolgerung: Die Implementierung eines Antibiotikatherapie-Leitfadens und eines computergestützten Tools scheint unerlässlich.
Autor: Rebaia, Fida Sakly, Hana
EAN: 9786203777321
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Auswertung von Antibiotika-Verschreibungen im Universitätskrankenhaus Bizerte
Schlagworte: Bewertung Relevanz Compliance
Größe: 150 × 220