Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Andrée de Jongh

Andrée de Jongh ( 30. November 1916 in Schaerbeek/Schaarbeek bei Brüssel; 13. Oktober 2007 in Brüssel) war eine belgische Krankenschwester und Fluchthelferin im Zweiten Weltkrieg. De Jongh organisierte im Zweiten Weltkrieg einen Fluchtweg für abgeschossene Piloten der Alliierten. Über diesen Fluchtweg, Kometenlinie genannt, wurden 700 bis 800 abgeschossene Piloten wieder in ihre Heimat zurückgeschleust. Nachdem De Jongh bei einer Fluchthilfe in den Pyrenäen im Januar 1943 festgenommen wurde, kam sie ins Gefängnis und später in die Konzentrationslager Ravensbrück und Mauthausen. Nach dem Krieg ging sie zuerst in den Belgisch-Kongo und später nach Äthiopien, wo sie in einem Lepra-Krankenhaus in Addis Abbeba arbeitete.
EAN: 9786137854037
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Dax, Indigo Theophanes
Verlag: Betascript Publishing The
Untertitel: Lepra, Äthiopien
Schlagworte: Lepra Äthiopien
Größe: 220