Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Armut und Menge

Die Armen sind immer die Menge der Armen - aber wie wird diese Menge in Literatur und Kulturgeschichte dargestellt? Was heißt es, die Menge der Armen zu repräsentieren oder für sie Partei zu ergreifen? Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dem Phänomen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und fragen nach dem Bild und den Repräsentationsmöglichkeiten der Armen in Europa und Lateinamerika; den Konstellationen und Konvergenzen von Menge und Masse; den Sichtbarkeiten von Subjekten in der Menge und der Menge als (politisches) Subjekt. Der Band untersucht die Begriffe, Praktiken und Ästhetiken, die sich im Verhältnis von Menge und Armut überschneiden.
EAN: 9783770567331
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 202
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Welge, Jobst Wild, Cornelia
Verlag: Brill Fink Brill | Fink
Veröffentlichungsdatum: 18.06.2024
Schlagworte: Repräsentation Masse Kulturgeschichte Europa Lateinamerika
Größe: 240 × 160 × 20
Gewicht: 373 g